Diamanten kommen in der Natur viel zu häufig vor, um als Wertanlage interessant zu sein.
Allein für die Schmuckindustrie werden pro Jahr zwischen 9 und 10 Tonnen Diamanten abgebaut und laut Statista belaufen sich die weltweiten Reserven an natürlichen Diamanten im Jahr 2023 auf geschätzte 1,7 Milliarden Karat, was in etwa 340 Tonnen Diamanten entspricht. Gleichzeitig sinkt die weltweite Nachfrage, da man mit im Labor gezüchteten Diamanten attraktive Alternativen hat, die immer günstiger werden und natürlichen Diamanten in nichts nachstehen. Beide bestehen im Prinzip nur aus Kohlenstoff.
Die einzigen Ausnahmen bilden farbige Diamanten in kräftigen Farbtönen. Aber hier sollte man sehr vorsichtig sein, da es leider einige Anbieter gibt, die zum Beispiel gelbliche Diamanten, als Wertanlage anpreisen, obwohl diese noch häufiger in der Natur vorkommen, als weiße Diamanten.